Die Stadtwerke München betreiben in München 3 Heizkraftwerke. Das Heizkraftwerk Nord besteht aus drei voneinander unabhängigen Blöcken, die jeweils in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden. Den größten Anteil an der Energieerzeugung am Standort Unterföhring hat der Block 2, in dem jährlich ca. 800.000 Tonnen Steinkohle in Strom und Wärme umgewandelt werden. In den beiden anderen Blöcken 1 und 3 wird Restmüll verbrannt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir von den Stadtwerken München beauftragt wurden, 4 korrosionsbeständige Wärmetauscher für das bestehende Wärmeverschubsystem im Block 2 zu liefern. Im Wärmeverschubsystem wird die Rohgaswärme zur Wiederaufheizung des Reingases nach der Rauchgasentschwefelung genutzt, dies erhöht die Energieeffizienz der Anlage und trägt damit zur CO²-Reduzierung bei.
Die Lieferung wird im Juni 2020 erfolgen.