Wallstein Holding GmbH & Co. KG

Wallstein lässt Recklinghausen ein wenig aufatmen

„Mach Druck gegen CO2!“ lautete das erklärte Ziel der Wallstein Gruppe beim „Still-Leben Ruhrschnellweg“ im Juli auf der Autobahn A40....


V.l.n.r: Malte Wallstein, Wolfgang Pantförder (Oberbürgermeister der Stadt Recklinghausen) und Dieter Wallstein vor dem frisch gepflanzten Baum auf der Clergetstraße im Bezirk Recklinghausen-Hochlarmark

... Mit einer entsprechenden Aktion wurden seinerzeit auf einer großen Leinwand über 1.500 Daumenabdrücke von tatkräftigen Unterstützern gesammelt. Ein Riesenerfolg. Als Lohn für so viel gemeinsames Engagement gab es nun eine Baumpflanzaktion der Wallstein Gruppe. Drei besonders schöne Ambar-Bäume sind Anfang November in Recklinghausen-Hochlarmark gepflanzt worden. Ein Beitrag, der wächst und gedeiht, und dem Ruhrgebiet hilft, eine grüne Lunge zu bewahren.

„17.021 Bäume gibt es im Stadtgebiet von Recklinghausen – jetzt kommen noch drei hinzu! Eine tolle Initiative der Wallstein Gruppe. Mit der Klimaaktion zeigt das Unternehmen globales Umweltbewusstsein und die Baumspende beweist die lokale Verbundenheit zu unserer Stadt Recklinghausen“, so Oberbürgermeister Wolfgang Pantförder, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich bei der Wallstein Baumpflanz-Aktion vor Ort zu sein.

Warum wir auf die Idee gekommen sind, beim Still-Leben Ruhrschnellweg auf der gesperrten A40 eine Aktion fürs Klima zu starten und auf einer weithin sichtbaren und großen Leinwand Daumenabdrücke der vorbeiflanierenden Passanten zu sammeln, ist schnell erklärt: Kern-Arbeitsbereich der Wallstein-Gruppe liegt in der Umwelttechnik. Wir planen und liefern Wärmerückgewinnungsanlagen für Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen und sonstige Industriezweige. Da lag es nahe, die Besucher an unseren A40-Tischen auf die Folgen des CO2–Ausstoßes und auf die wichtige Klima-Problematik aufmerksam zu machen.

Die drei frisch gepflanzten Ambar-Bäume werden noch lange an diese Art von aktivem Klimaschutz erinnern und zudem Sauerstoff spenden, Schwebstoffe filtern und für Luftkühlung sorgen. Und die Recklinghäuser Bürger können ein wenig aufatmen...