Der Geschäftsbereich Energie- und Umwelttechnik der Wallstein Unternehmensgruppe hat mit der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.
Gemeinsam wollen die Partner das Projekt „Entwicklung eines hocheffizienten Rohrwärmeübertragungssystems durch gezielte Ausnutzung der hohen anisotropen Wärmeleitungseigenschaften bei Kohlenstofffaser-Verstärkten-Kunststoffen (CFK)“ durchführen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.
Das Gesamtprojekt, welches von Frank Adamczyk geleitet wird, ist in drei Teilprojekte gegliedert und soll bis Ende September 2019 abgeschlossen sein.
Mit diesem Projekt zeigt die Wallstein Unternehmensgruppe wieder einmal, dass es wichtig ist, an ständigen Verbesserungen zu arbeiten, um die Zukunft im deutschen Mittelstand weiter mitgestalten zu können.