Wallstein Holding GmbH & Co. KG

Unterhaltsames aus Wissenschaft und Technik: Das längste Unterseestromkabel der Welt ist jetzt in Betrieb!


Die Stromnetze der europäischen Länder sind stark miteinander verknüpft. Das National Grid, das Energieübertragungssystem von Großbritannien, hat kürzlich das Unterseestromkabel, „Viking Link“ genannt, fertiggestellt, das günstigen Windstrom von Dänemark nach England liefert. Mit einer Länge von insgesamt 764 Kilometern, davon 630 Kilometer unterseeisch und einer Kapazität von 1,4 Gigawatt, ist dieses Kabel ein bedeutender Schritt in Richtung eines europäischen Supergrids, eines vollständig vernetzten Energieübertragungssystems.


Die Vernetzung der Stromnetze könnte die Stromkosten halbieren, wie eine Studie des University College Dublin zeigt. Das Viking Link ist Teil dieser Vision und kostete knapp zwei Milliarden Euro. Der Strom wird vom Umspannwerk Revsing in Südjütland (Dänemark) zum Umspannwerk Bicker Fen in Lincolnshire (England) transportiert.


Und das ist erst der Anfang! Auch eine Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien ist geplant, das Unterseestromkabel „NeuConnect“ , mit dessen Verlegung bereits begonnen wurde. Mit geplanten Kosten von 2,8 Milliarden Euro wird NeuConnect voraussichtlich 2028 in Be-trieb gehen.

Weitere Details lesen Sie hier: www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/laengstes-unterseestromkabel-der-welt-fertigstellt-13378528.


Diese Projekte in der Energieinfrastruktur sind wichtige Schritte in die Zukunft einer nachhaltigen Energieversorgung in Europa!