Wallstein Holding GmbH & Co. KG

Unterhaltsames aus Wissenschaft und Technik: Bier aus 5000 Jahre alten Hefestämmen hergestellt


Archäologen haben erst kürzlich nachgewiesen, dass die einst im Gebiet des heutigen Israel lebenden Natufien-Menschen bereits vor etwa 13.000 Jahren Bier gebraut haben. Belegt haben dies Steinmörser, in denen sich noch Reste des verkleinerten Wildgetreides befanden. Eine Rekonstruktion des damals genutzten Rezepts zeigt, dass das vermutlich zu rituellen Festen genutzte Bier eher einem Brei als dem heute bekannten Getränk ähnelte.

Wie das historische Bier schmeckte, konnte bisher allerdings noch nicht probiert werden. Es gab zwar bereits einige Versuche, Bier nach alten Rezepten herzustellen, dafür wurde aber stets auf derzeit genutzte Bierhefestämme und zeitgemäße Zutaten zurückgegriffen. Wissenschaftler der Hebräischen Universität Jerusalem haben nun erstmals Bier aus etwa 5.000 Jahre alten Hefestämmen gebraut, um zu probieren, wie das Getränk vor tausenden Jahren geschmeckt hat.

Wie die Wissenschaftler erklären, war die Hefekonzentration in den gefundenen Tonkrügen deutlich höher als in den anderen Relikten der Ausgrabungsstätten. Dies belegt, dass sie für die Herstellung und Aufbewahrung von Alkohol genutzt wurden. Laut Ronen Hazan, Co-Autor des Papers „gleicht es einem Wunder, dass diese Hefen tausende Jahre in den Gefäßen überlebt haben.“

Anschließend analysierten die Wissenschaftler die Gene der Hefestämme. Die Ergebnisse zeigen, dass die etwa 5.000 Jahre alte Hefe große Ähnlichkeit mit noch derzeit in Afrika genutzten Hefekulturen besitzt, die unter anderem zur Herstellung des äthiopischen Honigwein Tej genutzt wurden.

Auch der folgende Praxistest, bei dem die Wissenschaftler aus der Hefe Bier herstellen und es probierten, war laut Tzemach Aouizerat ein Erfolg.

Quelle: Forschung und Wissen