Wallstein Holding GmbH & Co. KG

_Unterhaltsames aus Wissenschaft und Technik

Seit einigen Jahren übernehmen Wissenschaftler mechanische Phänomene aus der Natur. Doch auch die chemischen Prozesse sind für sie interessant geworden. Seit 10 Jahren erforscht der Zoologe Janek von Byern den natürlichen Klebestoff und welche Eigenschaften er mitbringen muss...


...Tiere wie z. B. der nordamerikanische Salamander, neuseeländische Insekten und die Weinbergschnecke besitzen diese klebrigen Sekrete. Es dauerte sehr lange, bis herausgefunden wurde, was den Schneckenschleim so klebrig macht. Ziel dieses Projektes ist es, natürlichen Klebstoff in großen Mengen möglichst preiswert herzustellen.

Zecken kleben bereits auf der Haut

Johannes Suppan erforscht seit knapp einem Jahr den Zecken-Zement. Zecken können sich über Tage und Wochen an ihrem Opfer festhalten. Dies können sie durch ihr klebriges Speicheldrüsen-sekret. Für die Wissenschaftler ist das sehr interessant, da dieser Kleber schon auf der Haut funktioniert und somit die Umsetzung viel einfacher ist. Diese Erkenntnisse können auch für die Industrie von Vorteil sein, häufig wird noch das hochgiftige Formaldehyd verwendet. Ein natürlicher Kleber könnte da die Alternative sein.

Quelle: Spiegel online