PET-Flaschen und Sonnenlicht entkeimen Trinkwasser in nur sechs Stunden ...
... Manche Problemlösungen klingen so einfach, dass man sie erst gar nicht glauben kann. So lässt sich mit Hilfe von transparenten PET- oder Glas-Flaschen und der Kraft der Sonne verkeimtes Trinkwasser innerhalb von sechs Stunden desinfizieren und wird somit trinkbar. Lassen sich die Probleme mit verunreinigtem Trinkwasser in der dritten Welt also wirklich mit einer Vielzahl von Klarsicht-Flaschen und etwas Sonnenlicht lösen?
Fest davon überzeugt ist ein Schweizer Forscherteam um den Ingenieur Martin Wengelin. Jener arbeitet seit über 30 Jahren daran, Menschen in Entwicklungsländern eine hygienische Trinkwasserversorgung zu ermöglichen. Ersonnen wurde die Idee zu dieser bestechend simplen und praktikablen Wasser-Entkeimung in Beirut. Die Schweizer Forscher haben die Methode dann weiterentwickelt und SODIS (Solar Water Disinfection - solare Wasserdesinfektion) getauft. Und so funktioniert’s: Man benötigt einfache PET- oder Glas-Flaschen, die man vor der ersten Verwendung mit etwas Seife reinigen sollte. Auch transparente und verschließbare Plastikbeutel eignen sich.
Zuerst werden die Flaschen zu dreivierteln mit dem verkeimten Wasser gefüllt. Dann heißt es schütteln. Circa eine halbe Minute ist nötig, damit das Wasser mit Sauerstoff angereichert wird. Danach werden die Flaschen randvoll gefüllt, gut verschlossen und in die Sonne gelegt.
Nach sechs Stunden in prallem Sonnenlicht oder nach zwei Tagen bei bedecktem Himmel ist es soweit: Durch die Bestrahlung mit UV-A-Strahlen werden Viren, Bakterien und Parasiten weit-gehend abgetötet - aus verkeimtem Wasser ist sauberes Trinkwasser geworden. Diverse mik-robiologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Methode funktioniert. Durchfall erzeu-gende Krankheitserreger haben keine Chance. Auch WHO, UNICEF und das Rote Kreuz empfehlen den Menschen in den Entwicklungsländern die Methode, um mit einem Billig-Produkt wie einer PET-Flasche Hilfe zur Trinkwasser-Selbsthilfe möglich zu machen.