Auch unnützes Wissen kann kurzweilig, unterhaltsam und lehrreich sein ...
... Wissenschaft und Technik die man nie mehr vergisst: Ein Buch mit 1.374 kuriosen und verblüffenden Fakten.
Im Magazin NEON gibt es jeden Monat eine Kolumne, die sich „Unnützes Wissen“ nennt. Aber so unnütz wie der Titel der beliebten Rubrik klingt, sind die darin präsentierten amüsanten und fundierten Fakten längst nicht. Wegen der großen Beliebtheit bei den Leserinnen und Lesern ist eine Sammlung des Ganzen schon 2008 in Buchform erschienen und 2010 gab es eine neue Ausgabe mit weiteren 1.374 Skurrilitäten, die für Diskussionsstoff in allen Lebenslagen sorgen.
Gerade ingenieurwissenschaftlich und technisch interessierte Zeitgenossen stoßen in beiden Büchern des unnützen Wissens auf Erstaunliches, das ihnen in „normaler“ Wissenschaftsliteratur sicher nie begegnet wäre. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Erfinder des Bikinis, Louis Reard, ein Maschinenbau-Ingenieur war? Oder dass Daniel Düsentrieb insgesamt 180 Erfindungen machte, es in Alaska so viele Flugzeuge wie Autos gibt, die Black Box in einem Flugzeug nicht schwarz ist, sondern rot, damit man sie nach einem Absturz besser findet? Dass ein Pferd etwa 24 PS leisten kann und dass der Eifelturm bei Kälte um rund 15 Zentimeter schrumpft? Selbst das komplizierte Feld der Mathematik wird in den NEON-Büchern anschaulich und amüsant. Oder hätten Sie geahnt, dass sich ein Bowling-Pin genau um 7,5 Grad neigen muss, um umzufallen, dass zehn CDs in einem Regal auf 3.628.800 Arten arrangiert werden können oder dass die Wahrscheinlichkeit für einen Royal Flush beim Poker bei 649.739 zu 1 liegt? Solche amüsanten Fakten haben einen extrem hohen Wiederverwertungswert im Alltag. Beim gemeinsamen Essen mit Freunden oder in so mancher langweiligen Diskussionsrunde kann man der Langeweile vorbeugen, indem man zum richtigen Zeitpunkt Skurrilitäten einwirft wie: „Wusstet Ihr, dass die Queen gelernte Kraftwagenmechanikerin ist? Oder das eine Mücke mit ihrem Flügelschlag die schnellste Bewegung im Tierreich vollzieht – neunhundertfünfzig mal pro Sekunde!“ Nicht ganz so schnell wird man es schaffen, sich „Unnützes Wissen“ aus dem Heyne-Verlage zu besorgen. Aber es lohnt sich, denn die Bücher garantieren Schmunzeln, Nachdenken und Weitererzählen in seiner schönsten Form.
Quelle: NEON (Hrsg.), Unnützes Wissen 2, 192 S., ISBN 978-3-453-60177-2, Heyne-Verlag, 8,99 Euro