Der Konjunkturmotor ist angesprungen....
... Die für Deutschland so wichtige und in der Vergangen-heit arg gebeutelte Automobilbranche vermeldet ein Rekord-Quartalsergebnis nach dem anderen. Die amerikanische Opel-Mutter General Motors hat jüngst nur ein gutes Jahr nach dem Niedergang den größten Börsengang der Welt perfekt gemacht. Die Zeichen stehen allgemein wieder auf Wachstum.
Auch Wallstein sieht dem Jahr 2011 zuversichtlich entgegen. Wobei die Märkte in denen wir uns hauptsächlich bewegen – Kohlekraftwerke, Müllverbrennungsanlagen sowie Pharmazie – auch in den Jahren 2009 und 2010 keine wirklichen Dämpfer hinnehmen mussten.
Der optimistische Ausblick auf das kommende Jahr lässt sich mit einigen interessanten Aufträ-gen und aussichtsreichen Projekten belegen: so haben wir vor wenigen Wochen mit der Fertigung von 27 Stück Wärmetauscherbündel für die 2. Linie im Kraftwerk Siekierki (Warschau, Polen) begonnen, für die Aufträge Belchatow Units 1&2 (Polen) sowie Ledvice (Tschechische Republik) steht die Umsetzung ebenfalls in 2011 an. Bei der kurzfristigen Vergabe weiterer Kraftwerksprojekte in Osteuropa und Italien sehen wir gute Chancen. Im Bereich der Fertigung konnten wir uns neben dem guten Auftragseingang von der Robert Bosch GmbH im Bereich der Sterilisationstunnel der HQL-Baureihe 2.000–4.000 für kleinvolumige Ampullen über die Bestellung eines weiteren HQL 5.000 für großvolumige Behältnisse/Vials freuen.
Wenn Sie zum Thema Fertigung von Apparaten und Anlagenkomponenten aus Edelstahl- und Nickelbasiswerkstoffen gern mehr erfahren möchten, dann rufen Sie Herrn Jörg Brennecke unter 02361 1047-80 an oder senden Sie eine E-Mail an j.brennecke@wallstein.de.