Wallstein Holding GmbH & Co. KG

Hessisches Start-Up liefert 12.000 Lastendrohnen für Afrika


Tausende Lieferdrohnen des hessischen Start-Ups Wingcopter sollen in Afrika helfen, die Menschen vor allem in entlegenen Ecken besser zu versorgen. Dazu sollen in den kommenden fünf Jahren 12.000 Wingcopter-Drohnen auf den Kontinent geliefert werden.

 

Die deutsche Wingcopter - das in Weiterstadt ansässige Unternehmen, das zum führenden Hersteller der unbemannten Liefer-Flieger werden will - hat einen Großauftrag aus Afrika erhalten um ein Liefernetz in 49 Staaten südlich der Sahara aufzubauen. Dieses Projekt stellt den bislang größten kommerziellen Einsatz in der globalen Lieferdrohnenbranche dar.

 

Die Drohnen sollen vor allem Lieferungen in entlegene Regionen mit wichtigen Ladungen wie Medikamenten, Impfstoffen oder anderen wichtigen Produkten an Bord ermöglichen. "Wir sind überzeugt, mit Continental Drones den afrikanischen Drohnenmarkt in großem Umfang erschließen und gemeinsam Millionen von Menschenleben verbessern und retten zu können", sagte der Mitgründer und Chef des Unternehmens.

 

Der batterie-elektrisch angetriebene Wingcopter 198 ist eine Mischung aus Helikopter- und Tragflächendrohne, hat nach Firmenangaben eine Reichweite von bis zu 110 Kilometern, eine Höchstgeschwindigkeit von 145 Kilometern pro Stunde und kann bis zu sechs Kilogramm Ladung transportieren.

 

Weitere spannende Details finden Sie hier: https://www.airliners.de/wingcopter-grossauftrag-afrika/64940

 

Wir sind gespannt auf weitere Berichte zu diesem besonderen Projekt!