Am 30. April 2024 erhielten wir unseren bisher größten Einzelauftrag im Wert von gut 28 Millionen Euro: den Bau einer Wärmeauskopplungsanlage auf dem Gelände des Integrierten Hüttenwerks der ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg-Hamborn. Auftraggeber und Kunde ist der Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/Dinslaken GmbH & Co.KG.
Die neue, 70 m lange Wärmeauskopplungsanlage wird noch vor der Heizperiode 2026 in Betrieb gehen. Sie nutzt bis zu 50 Megawatt Restwärme aus der Abluft der Sinteranlage 3 im Duisburger Hüttenwerk, die bisher in die Atmosphäre abgeführt wird und damit verloren geht.
Zukünftig wird diese Energie als klimaneutrale Fernwärme in einer Größenordnung von bis zu 200 Gigawattstunden pro Jahr für die Wärmeversorgung der Städte Dinslaken, Voerde, Duisburg und Moers eingesetzt. Dies deckt den Bedarf von rund 15.000 Haushalten.
Die Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts markiert nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte von Wallstein, sondern auch einen bedeutenden Schritt in der strategischen Erweiterung des energietechnischen Produktportfolios vom Wärmetauscherhersteller zum Anbieter von Komplettsystemen.
Mit der effizienten Nutzung von industrieller Abwärme leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und klimafreundlicheren Energieversorgung in der Region und helfen, klimaschädliche Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren.