Wallstein Holding GmbH & Co. KG

Aus 100 Litern Meerwasser 70 Liter Trinkwasser gewinnen!


An vielen Orten ist bereits heute das Süßwasser knapp und der Klimawandel, die wachsende Bevölkerung und die Verringerung von Flächen, die immer mehr für Landwirtschaft und Wohnraum genutzt werden, werden dies weiter verstärken.

Das belgische Start-up Hydro Volta hat eine vielversprechende neue Methode zur Meerwasser-entsalzung entwickelt, die darauf abzielt, den Energieverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren, während der Ertrag an Trinkwasser erhöht wird.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren kombiniert Hydro Volta mehrere Entsalzungsverfahren miteinander und setzt dabei auf eine größere Anzahl von Membranen in den Umkehrosmoseanlagen. Dieser innovative Ansatz könnte dazu beitragen, das Problem der knappen Süßwasserversorgung an vielen Orten weltweit zu mildern.

Die Investitionskosten für diese neue Technologie mögen zwar höher sein als bei herkömmlichen Anlagen, aber die erwarteten Einsparungen bei den Energiekosten könnten dies ausgleichen. Zusätzlich verspricht die höhere Effizienz der Anlage einen höheren Ertrag an Trinkwasser pro Einheit Meerwasser, wodurch die Rentabilität des Verfahrens insgesamt verbessert wird.

Die Europäische Union unterstützt Hydro Volta im Rahmen ihres "Horizon 2020"-Programms mit einer Förderung von rund 2,3 Millionen Euro. Dies unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial dieser Technologie zur Lösung globaler Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung und Umweltschonung.